Programm
Das Internet hat noch viel Raum. Digitale Projekte von und mit Senior*innen
Tagungsreihe: Mehr digitale Souveränität gewinnen - Teil 1 Vorträge
Wie kann die aktive Teilhabe von Älteren im Netz gestärkt werden? Wir widmen uns den vielfältigen Möglichkeiten des Internets für die ältere Generation, sich zu informieren und zu vernetzen. Doch eine neue Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenverbände hat auf die mangelnde Teilhabe von Älteren an digitalen Angeboten aufmerksam gemacht. Wo liegen die Ursachen? Wie können Kirche, Diakonie und Zivilgesellschaft die aktive Teilhabe stärken? Welche gelungenen Beispiele gibt es? Dazu holt die Tagung unterschiedliche Stimmen aus Forschung und Praxis ein und stellt Best Practice vor. Die Online-Tagung bietet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Vorträge und Workshops. Interessierte können sich zu beiden Blöcken der Tagung anmelden, aber auch nur die Vorträge oder nur die Workshops besuchen. Teil 1 Vorträge: Zerbrechlich. Endlich. Souverän.Theologische Überlegungen zur Partizipation Älterer in der Digitalisierung mit Oberkirchenrätin a.D. Pastorin Cornelia Coenen-Marx Digitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe mit Nicola Röhricht, Referentin für Digitalisierung und Bildung, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) Vernetzt - und dann? Begegnung gestalten - online und offline in guter Verbindung mit Christian Carls Referent beim Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL Koop: Dezernat Politik u. Kommunikation des Landeskirchenamtes der Ev. Kirche im Rheinland (EKiR), Ev. Akademie im Rheinland, Melanchthon-Akademie
Hier können Sie Unterlagen als PDF herunterladen:
Mi, 28.04. 10.30-15h
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 9001Z
ONLINE
Melanchthon-Akademie
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung