Programm
Selbstfürsorge für helfende Berufe
mit kunsttherapeutischen Methoden kreativ in Balance kommen
Die Arbeit in sozialen, pädagogischen, pflegerischen oder therapeutischen Berufen ist gleichermaßen erfüllend wie fordernd, es gilt und ist nicht immer möglich, die eigenen Bedürfnisse gegenüber einer Vielzahl von Anforderungen auszubalancieren. Das 5-Felder-Modell eines erfülltes Lebens von Friedemann Schulz von Thun bildet vor diesem Hintergrund den theoretischen Bezugsrahmen für das Seminar. Kern des Modells ist es, die Balance in verschiedenen Dimensionen des Lebens zu finden. Das Modell lädt dazu ein, das Erreichte zu würdigen, den persönlichen Lebenssinn zu hinterfragen, die eigenen Werte zu überprüfen und das Leben als das Wunder zu begreifen, das es ist. Die Auseinandersetzung kann dazu beitragen zu einer grundlegenden Lebenszufriedenheit zu gelangen. Sie werden das Modell kennenlernen und sich den Dimensionen des Lebens annähern. Ein breites Spektrum an vertiefenden theoretischen Bezügen, praktischen Interventionen, gestalterischen Übungen und kunsttherapeutischen Elementen unterstützt Sie dabei, in Kontakt zu Ihren Gefühlen und Bedürfnissen zu kommen, die eigene Kraft zu stärken und Ihre Balance zu fördern. In der Seminargebühr sind 30 € für Material enthalten.
Hier können Sie Unterlagen als PDF herunterladen:
Anne Schulz-Delcuve
Mo-Mi, 16.10.-18.10. 09.30-16 (3 TT / 22 UStd)
Dieser Kurs kostet 180,00€.
Nr. U332BR
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie
Hier können Sie alle erforderlichen Unterlagen (Seminarbeschreibung und -programm, Mitteilung für den Arbeitgeber, Anmeldebogen) herunterladen. Weitere Informationen unter Telefon 0221 931803-0.
hinzufügen