Programm
Spiritualität und bürgerschaftliches Engagement
Traditionen, Innovationen, Herausforderungen für die Zukunft
Freiwillige Mitgestaltung und Verantwortungsübernahme wird in Deutschland als Gradmesser für den sozialen Zusammenhalt geführt, als essenzielle Ressource, wenn es um die Bewältigung etwa der Krise des Sozialstaats, des demografischen Wandels und die dynamischen Migrationsprozesse geht. Insbesondere die religiösen Gemeinschaften in Deutschland spielen dabei eine zentrale Rolle. Auf dieser Tagung möchten wir in exemplarischer Weise aus der Perspektive der Hizmet-Bewegung in NRW und der evangelischen Kirche in Köln aufzeigen, wie freiwilliges Engagement und Dialog gelebt werden und wie das Spannungsfeld von traditionellem Ehrenamt und innovativem Engagement gestaltet wird.
VEZ in NRW e.V. und Melanchthon Akademie in Kooperation mit Stiftung Dialog und Bildung, iKult e.V.,
Hier können Sie Unterlagen als PDF herunterladen:
Engagement
LKR Rafael Nikodemus
Ulla Eberhard
Prof. Dr. Harald Rau
Marfa Heimbach
Prof. Heiner Barz
Hilal Akdeniz
Sa, 04.11. 10-16 (7 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 2113Z
AntoniterCityZentrum, Schildergasse
Melanchthon-Akademie
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung