Programm
Wie geht evangelisch? Und was bedeutet das für die Diakonie?
Fortbildung für Mitarbeitende im kirchlichen Dienst
Wie geht das eigentlich heutzutage, evangelisch zu „sein“, auch jenseits der förmlichen Kirchenmitgliedschaft? Wie hängen Kirche und Diakonie zusammen? Und welche Rolle spielt das im beruflichen Alltag? Die Fortbildung informiert über evangelische Begrifflichkeiten wie „presbyterial-synodale Ordnung“ und erläutert die Zusammenhänge von Kirche und „hauptamtlicher“ Diakonie. Für alle, die wissen wollen, warum evangelische Identität zu religiöser Vielfalt und gesellschaftlicher Teilhabe führen und wie sich das auf die soziale Arbeit heute auswirken kann.
Kooperation Diakonisches Werk Köln und Region, Melanchthon-Akademie
Martina Schönhals
Claudia Lautner
Dr. Martin Bock
Do, 21.09. 10-13 (4 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 1531B
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung