Programm
Ökumenischer Pfingstgottesdienst zum 1700. Geburtstag des Glaubensbekenntnisses von Nicäa
Im Juni 2025 jährt sich zum 1700. Mal die Veröffentlichung des Nicänischen Glaubensbekenntnisses, das auf dem ersten ökumenischen Konzil von 325 die damalige ‚weltweite‘ Kirche einte – im Prinzip bis heute. In den westlichen Kirchen ist es anders als in der Orthodoxie nur wenig bekannt. In seiner komplexen und fremdartigen Sprache ist noch heute klar: Hier wird anders von Gott gesprochen als wir es ‚gewohnt‘ sind. In der antiken Welt stand das noch junge, vom Judentum weithin gelöste, heidnische Christentum vor der Herausforderung, ja Notlage, ihre eigene Identität in eine neue Sprache zu fassen, ohne den Gott Abrahams und seine Geselligkeit zu verlieren.
Im Gottesdienst werden zwei Ausschnitte einer erst vor wenigen Wochen entstandenen Neukomposition zum Nicänum „Credo. Six Composers – Six Parts – One Christian Faith“ von Grayston Ives und Victoria Vita Poleva erstaufgeführt.
Die Predigt hält Dr. Martin Bock, Melanchthon-Akademie
Liturgie: Pfarrer Zierke und Pfarrer Seiger
Es singt das Vokalemsemble unter der Leitung von Kantor Samuel Dobernecker.
Anschließend Pfingstfeuer mit Grillen auf dem Kirchplatz.
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bayenthal
Dr. Martin Bock
Samuel Dobernecker
Do, 05.06. 20.30-21.30 (2 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 1021B
Reformationskirche, Mehlemer Str. 29, 50968 Köln
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Karte für die Veranstaltung erhalten Sie an der Abendkasse.
hinzufügen