Programm

Psalmvertonungen verschiedener Epochen

Theologie und Musik im Gespräch

Jede musikalische Epoche hat Ihre eigene Tonsprache. Sie ist Ausdruck der Ideengeschichte und oft auch der politischen Verhältnisse ihrer jeweiligen Zeit. In diesem Seminar machen wir eine theologisch-musikalische Zeitreise und lernen Psalmvertonungen verschiedener Jahrhunderte kennen. Die Psalmen sind von Anfang mehr als „Texte“. Sie sind Lieder. Wie sie ursprünglich im Tempel oder in den Synagogen gesungen wurden, ist schwer zu rekonstruieren. Umso kreativer ist die Tonsprache der Musiksprachen im Kontext von Kirche (und Synagoge). Ausgangspunkt des Workshops ist jeweils eine Einführung in den biblischen Text und seinen historischen Kontext. Dann folgen Erläuterungen der unterschiedlichen Vertonungen aus mehreren Jahrhunderten von der frühen Kirchenmusik bis ins 20. Jahrhundert – mit einem kleinen Seitenblick in die jüdische Vertonungswelt, die aber nicht den Schwerpunkt des Vormittags bildet. Eine anschauliche Präsentation und zahlreiche Hörbeispiele begleiten diese Zeitreise.

Wolf-Rüdiger Spieler Dr. Martin Bock

Sa, 14.06. 10.30-13 (3 UStd)

Dieser Kurs kostet 8,00€.
Nr. 1032B

Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht