Programm
„Der behinderte Gott“
Ein Werkstattgespräch zum gleichnamigen Buch von Nancy Eiesland
Nancy Eieslands befreiende Theologie stammt aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen und richtet sich an Menschen mit Behinderungen als ihrem zentrales Anliegen. Sie argumentiert, dass dies nicht nur aus Gründen der Gerechtigkeit und Inklusion unerlässlich ist, sondern auch, weil sie glaubt, dass Menschen mit Behinderungen sich ihrer Körper am meisten bewusst sind und daher am besten geeignet sind, theologisch über Fragen der Verkörperung nachzudenken. Ihr gleichnamiges Buch „Der behinderte Gott. Anstöße zu einer Befreiungstheologie der Behinderung“ ist ein gutes Instrument traditionelle Gottesbilder und theologische Praktiken in Gemeinden und Kirchen zu hinterfragen, die, statt zu versöhnen, trennen und behindern.
Gundula Schmidt
Do, 12.06. 19.30-21 (2 UStd)
Dieser Kurs kostet 6,00€.
Nr. 1034S
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Kartäusergasse 9-11
hinzufügen