Theologie treiben
Jenseits konfessioneller Grenzen - ONLINE
Auf dem Weg zu einer interreligiös-pluralistischen Religionspädagogik
Unsere Schulen und andere Bildungsbereiche werden zunehmend bunter, pluraler. Diese verstärkte Pluralität bietet große Chancen, wirft aber auch grundsätzliche Fragen auf: Wie begegnen wir dieser Pluralität? Wie gehen wir mit entstehenden Konflikten zwischen unterschiedlichen Wahrheitsansprüchen und kulturellen Normen um? Wie deuten und bewerten wir die wachsende Pluralität? Auf diesem Hintergrund hat eine interreligiöse Projektgruppe die Grundlagen und Möglichkeiten einer pluralistischen Religionspädagogik in einem aktuellen Diskussionspapier
„Dialog und Transformation“ entwickelt. Es wird vorgestellt und mit Erfahrungen in der Praxis ins Gespräch gebracht. Zielgruppe des Studientages sind Religionslehrer*innen und in anderen Bildungsbereichen in Kirche und anderen Religionen Aktive sowie alle am interreligiösen Dialog Interessierten. In Kooperation mit INTR°A (Interreligiöse Arbeitsstelle, Schwerte)
Die Tagung findet als Online-Veranstaltung statt. Der Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung versandt.
Eine Anmeldung bis zunm 17.11.20 ist deshalb unbedingt erforderlich: Nr. 1069B. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie Unterlagen als PDF herunterladen:
Dr. Rainer Lemaire
Imamin Rabeya Müller
Prof. Dr. Andreas Obermann
Carolin Simon-Winter
Dr. Ina ter Avest
Peter Vasadi
Melek Yildiz
Muhammet Mertek
Sa, 21.11. 10-16h
Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 1069Bo
Kartäuserwall
Melanchthon-Akademie
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung