Zwischen Himmel und Erde
Aktuelles aus der Akademie
Ökumenisches Sommerseminar: Schafe unter Wölfen?! Wie unter den frühen Täufern eine gewaltfreie Bewegung entstand.
Zürich, 21.1.1525. Damals begann eine Bewegung, die später „linker“ Flügel der Reformation genannt wurde. Der Täuferbewegung ging es um Nachfolge und die Konsequenzen daraus. In der frühen Täuferbewegung entwickelte sich, auch aus der Erfahrung des Bauernkrieges, ein Konsens in diese Richtung. Darum wurde sie von evangelischen wie katholischen Herren und Kirchen erbarmungslos verfolgt. Die Tagung setzt sich mit der Theologie und Praxis dieser geschwisterlichen Kirche auseinander und fragt, was für uns daraus zu lernen ist.
In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Institut für Friedenstheologie und dem Katholischen Bildungswerk Köln.
Mehr nach dem Klick
Psalmvertonungen verschiedener Epochen. Theologie und Musik im Gespräch
Jede musikalische Epoche hat Ihre eigene Tonsprache. Sie ist Ausdruck der Ideengeschichte und oft auch der politischen Verhältnisse ihrer jeweiligen Zeit. In diesem Seminar machen wir eine theologisch-musikalische Zeitreise und lernen Psalmvertonungen verschiedener Jahrhunderte kennen.
Können wir uns von Despotie bleibend befreien? Philosophie und Philologie
Ein Anlass: die Nachrichten aus aller Welt. Ein weiterer Anlass: Das Buch „Theorie der Befreiung“ von Christoph Menke (2022), das mit dem Satz „Wir leben in einer Zeit gescheiterter Befreiungen.“ beginnt und worin die Szene von Moses am Dornbusch (Exodus 3) als ein beispielhafter Bezugspunkt dient.
Mehr nach dem Klick.
Es muss nicht immer Thomas sein. Die Manns, Autoren in drei Generationen.
Natürlich ist Thomas Mann ein genialer Schriftsteller, und deshalb feiern wir seinen 150. Geburtstag am 6. Juni 2025, doch was ist mit Heinrich, Klaus und Golo? Auch sie sind Literaten, deren Werke enorme Strahlkraft haben.
Zugleich bilden sie einen Familienverbund, in dem auch politische und persönliche Differenzen eine wichtige Rolle spielen. Bruderzwiste und Vater-Sohn-Konflikte werden nicht nur ausgetragen und durchlebt, sondern auch literarisch verarbeitet. Die Werke dieser schrecklich geistreichen Familie umspannen fast das ganze 20. Jahrhundert.
Textauszüge und biographische Darstellungen erzählen von den Leben der Mann-Männer.
“Das Schimmern der See“. Junger Campus - Sommernächte
Eine Dokumentation der heftigsten 72 Stunden an Bord der Sea-Watch 3 während einer Mission im zentralen Mittelmeer im Jahr 2021. Atemlos und beklemmend sind die Schilderungen der Rettungseinsätze der Sea Watch 3-Crew vor der Küste von Sizilien, die der deutsch-iranische Comiczeichner Adrian Pourviseh als Beobachter und Seenotretter begleitet hat.
Heute berichtet er von seinem GraphicNovel über diese Zeit.
Es muss nicht immer Thomas sein: Die Mann-Frauen
Die berühmte Literatenfamilie bestand nicht nur aus den bekannten Brüdern Heinrich und Thomas, sondern auch aus Müttern, Ehefrauen, Töchtern und Schwestern. Die drei Töchter Erika, Monika und Elisabeth waren Schriftstellerinnen, die nicht zuletzt auch um ihre Stellung in der Familie kämpften, deren Zentrum die Gattin Katia war. Wir blicken auf die Frauen im Mann-Kosmos und ihre Veröffentlichungen.
Unsere nächsten Veranstaltungen
“Das Schimmern der See“
Eine Dokumentation der heftigsten 72 Stunden an Bord der Sea-Watch3 während…
Tänze von Anastasia Geng
Anastasia Geng stammte aus Lettland. Die lettischen Menschen haben trotz langer…
Im »Zustand der Ergriffenheit« (C. G. Jung)
Idealisierungen tragen auf individueller und kollektiver Ebene zu emotionaler…
Psalmvertonungen verschiedener Epochen
Jede musikalische Epoche hat Ihre eigene Tonsprache. Sie ist Ausdruck der…
Können wir uns von Despotie bleibend befreien?
Ein Anlass: die Nachrichten aus aller Welt. Ein weiterer Anlass: Das Buch…
Dat Wasser vun Kölle is joot???
Wir verlassen uns darauf, dass unser wichtigstes Lebensmittel immer ausreichend…