Zwischen Himmel und Erde

Akademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region

Aktuelles aus der Akademie

Gegen die ‚ostentative Ahnungslosigkeit‘. Ein neues Kunstwerk zum christlich-jüdischen Verhältnis für den Kölner Dom

„Der Kölner Dom soll … um ein Werk bereichert werden, das die Frage zum Ausgangspunkt nimmt, wie sich das christlich-jüdische Verhältnis zeitgemäß und für die Zukunft inspirierend darstellen lässt…“
Inwiefern löst der Anfang April präsentierte Siegerentwurf des „Internationalen Kunstwettbewerbs Kölner Dom“ diesen selbst formulierten Anspruch ein und welche Wirkungen sind von seiner Rezeption zu erwarten? Diese Frage wird an diesem Abend mit Vertreter:innen der Wettbewerbs-Jury aus jüdisch-christlich theologischer, künstlerischer und kuratorischer Perspektive eingeordnet und diskutiert.

Di, 29.04. 19-21.30 Uhr | Domforum | Domkloster 3 | Anmeldung nach dem Klick

Kulturfrühstück: Bei Anruf (Gratis-)Kultur - Ein Gespräch mit dem Verein Kulturliste e.V.

Abends mal ins Theater, am Wochenende ein Konzertbesuch: Leider können sich nicht alle Menschen in Köln diesen Wunsch erfüllen. Manche können sich ein Ticket nicht leisten. Hier beginnt die Arbeit des Kölner Vereins Kulturliste e.V.
Die Kulturliste möchte allen Kölnerinnen und Kölnern ermöglichen, am kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen, sich neue Perspektiven zu eröffnen und einen schönen Abend zu verbringen.
Heute kommen wir mit ihnen über ihre Arbeit ins Gespräch.

Kreative Stadtgestaltung - Gemeinsam Räume gestalten

Dieser Kurs bietet eine Plattform, um innovative Ansätze zur Gestaltung öffentlicher Räume zu entwickeln und zu diskutieren.
Wir schärfen das Bewusstsein für die Gestaltung unserer urbanen Umgebung und erarbeiten kreative Lösungen, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht werden. Wir wollen neue Wege finden, um lebenswerte und inspirierende Räume zu definieren.

Mitten im Leben - Tod, Sterben und Trauer

Diese Seminarreihe blickt auf verschiedene Facetten von Tod, Trauer und Sterben. Sie eröffnet neues Wissen und Raum für Erfahrung. Die Beschäftigung mit oft verdrängten Themen erlaubt, Prioritäten neu zu setzen, das Leben bewusster zu gestalten und eine tiefere Verbindung zu uns selbst und unserem Menschsein aufzubauen.

Nach dem Klick sehen Sie alle Termine zur Reihe in diesem Halbjahr.

Die Melanchthon-Akademie in Köln

Die Melanchthon-Akademie wird am 1. Oktober 1962 als Melanchthon-Werk gegründet und erhält am 21.11. den endgültigen Namen „Melanchthon-Akademie“. Sie ist die Stadtakademie der vier Kölner Kirchenkreise und das Bildungswerk für die evangelischen Kirchen-Gemeinden in Köln und Region.

Die Melanchthon-Akademie ist eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des Weiterbildungsgesetzes in NRW und mit 15 weiteren Bildungseinrichtungen engagiertes Mitglied im Arbeitskreis Weiterbildung Köln. Mehr zur Akademie finden Sie hier.